Lernen und schulen - wann und wo immer Sie wollen: mit dem
pharmako-logisch! Kurs
der Arzneiakademie
Die turnusmäßige Fortbildung in Ihrer Pflegeeinrichtung ist fällig und Sie wissen nicht genau, welches Thema Sie schulen sollen?
Sie haben sich für ein Thema entschieden, aber viel zu wenig Zeit für die Vorbereitung und auf vorgefertigte 08/15-Folien möchten Sie nicht zurückgreifen?
Sie haben sowieso viel zu knappe Personalkapazitäten und wissen gar nicht, woher Sie die Zeit für die Fortbildungen nehmen sollen?
Als Pflegedienstleitung haben Sie Schwierigkeiten, einen passenden Termin zu finden, da Personalknappheit herrscht und trotzdem möglichst viele Pflegefachkräfte teilnehmen müssen?
Als versorgende Apotheke müssen Sie mindestens einmal jährlich eine Schulung der Pflegefachkräfte der versorgten Einrichtung durchführen und wissen nicht, wie Sie das auch noch schaffen sollen?
Bei einem einzigen Termin pro Jahr bleibt es jedoch meistens nicht, da die Fortbildungen nach den Richtlinien der Bundesapothekerkammer so auszurichten sind, dass möglichst alle Pflegepersonen einmal im Jahr teilnehmen können.
Begeistern Sie mit Lernhäppchen, die wirklich schmecken!
Wir nehmen Ihnen die aufwändigen Recherchen und zeitraubenden Termine einfach ab!
Dabei setzen wir nicht auf langweilige Präsenzfortbildungen, aus denen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer oft kaum etwas mitnehmen können.
Denn lernen soll Spaß machen.
Aber wann machen Lerninhalte Spaß? Wenn sie Lernende inspirieren, nicht zu theoretisch daherkommen und praxisorientierte Inhalte bieten.
Es ist daher keine Überraschung, dass Micro-Learning – das sind mehrere kurze, aufeinander aufbauende Lerneinheiten – im Trend ist.
Durch kurzweilige, auf die Zielgruppe zugeschnittene Lernvideos erreichen wir eine hohe Motivation bei den Lernenden.
Durch die Orientierung an den Empfehlungen der Bundesapothekerkammer zur Qualitätssicherung gewährleisten wir den Lernerfolg, den die Lernenden selbst mit kurzen Tests überprüfen können.
Das Ergebnis:
Begeisterte Pflegedienstleitungen, motivierte Pflegekräfte und zufriedene Heimträger.
Erklärvideos, die Spaß machen!
Schluss mit langweiligen Präsenzfortbildungen, bei denen nichts oder viel zu wenig hängen bleibt!
Lernen in kurzen, praxisbezogenen Einheiten und eigenständiger Überprüfung des Gelernten.
Echter Kompetenzgewinn, statt nur Wissenszuwachs!
Das Wichtigste zuerst: Die Lernenden sind sich ihrer tragenden Rolle bei der Arzneimitteltherapie bewusst!
Sicherheit und Anwendungskompetenz:
Die Lernenden beherrschen den allgemeinen Umgang mit Arzneimitteln, wie Lagerung, Stellen und Entsorgung.
Die Lernenden verstehen, wie Arzneimittel wirken und wie unerwünschte Wirkungen und Wechselwirkungen zustande kommen.
Die Lernenden kennen die Besonderheiten der Arzneimittelanwendung und -wirkung bei älteren Menschen.
Die Lernenden beherrschen die Grundlagen der Arzneimitteltherapie bei speziellen Indikationen (z.B. Schmerzen, Demenz, Diabetes), den Umgang mit hierfür speziellen Arzneiformen und Arzneimitteln, sowie den Umgang mit unerwünschten Arzneimittelwirkungen.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und wir stellen Ihnen gerne einen kostenlosen und unverbindlichen Testzugang zur Verfügung!
©Arzneiakademie. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.